ELO Ranking

uhrensohn

Tichuant

Für Ligen, und alles was damit zu tun hat, bin ich komplett und vollends offen. Das predige ich schon seit Jahren.

Ich finde das Level grad ambivalent Wichtig: als Jemand mit Level 3 oder so geben mir die Partner jeweils eine schlechte Karte weil sie meinen ich sei Anfänger. Ich finde mich grad damit ab jetzt halt als Unterstützer gut zu werden, was nicht so meinem bisherigen Spielstil entspricht 🤣

Das glaube ich nicht. Du musst dich wohl eher an die Spieler hier gewöhnen. Mit anderen Worten: das wird sich nicht ändern. Ganz vielleicht bei ein paar Stammspielern, die erstmal kein Vertrauen in tief gelevelte Spieler haben. Da könnte sich das ändern, wenn du dir einen gewissen Namen gemacht hast. Aber in der Regel hast du es hier überdurchschnittlich oft mit schwachen Partnern zu tun, die dann halt eben auch schwach schupfen. Und gute Spieler schupfen halt eben auch oft nicht gut. Bloß schlagen sie dann mehr Kapital aus ihren Karten; und wenn man am Ende gewonnen hat, sollte man dazu auch nichts sagen. Spiel mal mit @maist, da ist ein Damen-Schupf schon fast ein Vertrauensbeweis. Trotzdem wirst du mit ihm hier maximal mit mir noch eine ähnlich hohe Gewinnchance haben 😁 - und das zählt am Ende.

Die Fähigkeiten zu besitzen, sich an den Partner anzupassen und das Beste aus dem gegebenen Niveau zu machen, ist ein Schlüsselelement, um hier erfolgreich zu sein. Ich kenne einige spielstarke Leute, die hier nicht wirklich zurecht kommen, aber am Tisch mit drei starken Spielern durchaus ganz gut mithalten können.

Du wirst am Ende so gehandelt und im Board positioniert, wie du lieferst. Alles andere ist Geschwätz.
 
Natürlich ist die WR superwichtig. Mit einer Elozahl könnte man halt anfangen Ligen mit ähnlicher Wertung zusammenzutun und das Spielererlebnis verbessern. Weil einfach die WR als Grundlage für Aufstieg/Abstieg finde ich unpassend. Aber mit der aktuellen Anzahl der Personen, die jeweils online sind macht das (noch) keinen Sinn.

Mir gings nur darum zu sagen, das Elo System ist nicht das Problem..

Ich finde das Level grad ambivalent Wichtig: als Jemand mit Level 3 oder so geben mir die Partner jeweils eine schlechte Karte weil sie meinen ich sei Anfänger. Ich finde mich grad damit ab jetzt halt als Unterstützer gut zu werden, was nicht so meinem bisherigen Spielstil entspricht 🤣
 

uhrensohn

Tichuant
Hallo Zusammen

Saba

Ich frage mich nach dem "Warum" für ein Elo-System. Verstehe ich dich richtig, es geht dir dabei darum, dass das Leaderboard nach Elo sortiert bzw. dargestellt wird und nicht nach Level? Oder geht es dir darum, die Spielstärke einzuschätzen? Oder darum, die Paarungen nach Elo zu matchen, um "ausgeglichenere Tische" zu erhalten?

Level und Punkte sind mir komplett egal. Ich habe noch nicht einmal irgendwann registriert, wie viele Punkte man nach einer Niederlage abgezogen oder nach einem Sieg addiert bekommt. Deshalb kann ich dir auch deine Fragen weiter unten im Text nicht beantworten.

Mich interessieren ausschließlich die spielerischen Parameter, da ich mir daran gut ableiten kann, was jemand gut macht oder wie eine Winrate zustande kommt.

Ich finde auch, dass das Leaderboard nach diesen Parametern sortiert sein sollte:

1. Winrate (ist im Tichu die wichtigste und maßgebende Kennziffer für die Spielstärke)
2. Double Wins (ganz besonders auch die gegnerischen Double Wins, da sie extrem aussagekräftig sind)
3. Card Points (25 Card Points sind der Erwartungswert- wie viele Punkte sammelt jemand im Mittel zusätzlich?)
4. Tichu- und GT-Ansagerate und die jeweiligen Successes (auch für die Gegner & Partner)
5. Spieleanzahl

Alles erst sichtbar ab 100 Spielen (auch ein Anreiz erstmal fleißig zu spielen) und wahlweise, wie jetzt auch, nach höherer Anzahl Spiele filterbar (mich interessiert niemand unter 500 Spielen, da sehe ich gar nicht, wen es im Board alles gibt)

Einige dieser genannten Parameter sind jedoch im Leaderboard nicht mal standardmäßig ausgewiesen, sondern müssen erst über die Filteroptionen sichtbar geschaltet werden. Das sollte meiner Meinung genau andersherum sein. Sowas wie Exits, Level oder Points per Game sind scheißegal. Das braucht keiner. Aber jeder sollte beispielsweise sofort sehen können, wie viel % gegnerische Doppelsiege jemand zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Ich habe die Tichu-One-Plattform vor ein Paar Wochen entdeckt und finde das supercool =D Ich habe bisher leidenschaftlich mit echten Karten gespielt, aber drei andere Personen zu, Spielen zu finden ist oft schwer 😉

Ich verstehe die Skepsis gegenüber Elo, gerade weil im Tichu unbekannte und nicht beeinflussbare Variablen vorhanden sind, weil man einfach 14 random Karten bekommt. Aber ich glaube, das Kernargument greift ein Stück zu kurz.

Es geht meiner Meinung nach nicht darum, wie viel Glück im Spiel steckt, sondern darum, wie viele Entscheidungen pro Partie getroffen werden und ob diese Entscheidungen langfristig Skill abbilden.



Zum Vergleich Ich spiele gerne auf Chess.com Schach und hab früher Legue gespielt:

Schach: Hier gibt es praktisch keine Zufallsfaktoren. Man spielt allein, und jede Entscheidung ist sichtbar „gut“ oder „schlecht“. Deswegen funktioniert Elo hier so klar und stabil.

League of Legends (LoL): Ein großes Online-Spiel mit Teams aus je fünf Personen. Die allerbesten Spieler sind in der „Challenger“-Liga, das sind nur die obersten ca. 0,01–0,1 % der gesamten Spielerschaft. Auch sie haben typischerweise „nur“ ca. 55 % Gewinnrate. Das reicht, weil sie konstant ein kleines Plus gegenüber ähnlich starken Gegnern haben – und Elo macht aus diesem kleinen Vorteil ein stabiles Ranking. Auch hier gibt es Variablen (Teammitglieder, Gegenspieler, manchmal auch Glück), und trotzdem funktioniert das System.

Tichu: Es ist zwar „nur“ 2 gegen 2, aber auch hier werden in einer Partie (6 Runden) sehr viele Entscheidungen getroffen – Ansagen, Tauschen, Partnerverständnis, Risiko, Bomben richtig einsetzen. Das summiert sich über eine Partie auf hunderte Entscheidungen. Dass Spieler wie uhrensohn über tausend Spiele eine Winrate von 65–70 % haben, zeigt deutlich: Skill setzt sich langfristig durch, trotz Kartenverteilung und zufälliger Ereignisse.



Um noch klarer zu werden (Magnus Carlsen-Vergleich): Schach ist nicht Tichu, das ist klar. Tichu hat unbekannte Variablen und Schach nicht. Also würde Magnus Carlsen gegen 1000 von 1000 Spielen gewinnen gegen alle die <2000 Elo sind – wenn er sich Mühe gibt. Wenn es ein Magnus Carlsen im Tichu gäbe würde er vielleicht 900 von 1000 gewinnen – Wegen der unbekannten Variablen durch Karten. ABER: Das ist kein Gegenargument zu Elo: Elo sagt dir einfach wie gut du verglichen mit deinen Gegenspielern bist. Und das segt meiner Meinung nach mehr aus als ein Level, das eher sagt wie viel du spielst.



Das Problem bei Elo in der Tichu One Plattform ist glaube ich die zu kleine Spielerbasis, es sind meist um die 20 Spielerinnen online, das ist zwar schon machbar mit einem guten Algorithmus, aber ob das dann wirklich besser ist als das aktuelle Levelsystem ist schon fraglich..



Eine Möglichkeit wäre:

Placement-Phase: Neue Spieler absolvieren z. B. 20–30 Spiele, in denen das System größere Punkteveränderungen erlaubt (schnelles Einpendeln), sodass Spieler schnell auf ihrem Niveau landen.

Elo/MMR-Kernsystem: Standard-Elo-Logik, angepasst auf 2 v 2.

Varianz-Anpassung: Mit steigender Spielanzahl werden Punktegewinne/-verluste kleiner, sodass langfristig der konstante Skill zählt, aber gleichzeitig die Anfangsphase Spieler schnell in den passenden Bereich bringt.



In diesem Zusammenhang habe ich noch eine Frage: Hat sich wegen der geringen Spielerzahl eine Art interne Community gebildet, in der die Spieler fast nur untereinander spielen? Oder stimmt das gar nicht? Wenn doch Ist das vielleicht entstanden, weil die Spiele so besser, spannender oder auf einem höheren Niveau sind – oder gibt es andere Gründe? Elo oder auch ein Ligasystem könnte einem solchen Problem schon Abhilfe verschaffen – vielleicht wären dann einfach die Queuezeiten höher…



Noch eine Frage in die Runde: Ist der Punktegewinn höher, wenn man eine Partie mit vielen Punkten oder hoher Punktedifferenz gewinnt? Und verliert man mehr Punkte, wenn man mit grossem Abstand verliert bzw. wenige Punkte hat?



Ein schöner Tag euch allen

Saba
 

palstek

Tichuant
Ich muss dir noch ein Kompliment machen. Du hast neulich ein sauberes Tichu gespielt im gemeinsamen match. War etwas überrascht, dass ich dich nicht kannte und hätte deine Spielstärke besser eingeschätzt als das Board sagt.

Weiter so.
Vielen Dank, da werde ich schon fast ein bisschen rot :) Ja, ich wäre auch lieber höher in den Statistiken. Da ist aber auch noch meine ganze Lernkurve mit rein gebacken von allem Anfang her. Ich habe das Gefühl, ich spiele unterdessen nicht allzu schlecht mit Teampartnern, die wissen wie man schupft und sich gegenseitig unterstützt aber mit den unerfahrenen Teammates kacke ich fast jedes Mal ab...
 

uhrensohn

Tichuant
Danke für die Erklärungen, ich verstehe jetzt, dass ELO nicht funktioniert. In dem Falle bleiben die Win-Rates. Da ist halt immer noch so, dass man "ungerecht" bestraft wird, wenn man unbrauchbare Spielpartner kriegt aber statistisch gesehen profitiert man ja auch davon wenn diese zufällig als Gegner spielen.

Ich muss dir noch ein Kompliment machen. Du hast neulich ein sauberes Tichu gespielt im gemeinsamen match. War etwas überrascht, dass ich dich nicht kannte und hätte deine Spielstärke besser eingeschätzt als das Board sagt.

Weiter so.
 

palstek

Tichuant
Danke für die Erklärungen, ich verstehe jetzt, dass ELO nicht funktioniert. In dem Falle bleiben die Win-Rates. Da ist halt immer noch so, dass man "ungerecht" bestraft wird, wenn man unbrauchbare Spielpartner kriegt aber statistisch gesehen profitiert man ja auch davon wenn diese zufällig als Gegner spielen.
 

uhrensohn

Tichuant
Felix hat es sinngemäß mal so ausgedrückt: "Wenn ich im Schach gegen Magnus Carlsen gewinne, dann gleicht das einem Wunder. Wenn im Tichu der Spieler A (Letzter im Leaderboard) mit Spieler B (Vorletzter im Leaderboard) gegen die Topspieler C und D gewinnt, dann ist das kein Wunder, sondern einfach (Karten-)Glück"

Im Eloranking bekommen die beiden A und B dann für ihre tollen Karten übertriiiiiiieben viele Punkte und bei C und D gibt es einen vollkommen unberechtigt hohen Abzug. Es ist unfair.
 
Zuletzt bearbeitet:

uhrensohn

Tichuant
Elo im Tichu ist scheiße, da hat mich Felix mit schlüssiger Argumentation schon vor Längerem vollends überzeugt. Du kannst nur verlieren, wenn du ein hohes Elo hast und gewinnen, wenn du tief gerankt bist. Über kurz oder lang gleichen sich also alle mehr oder weniger an und du hast permanente Wechsel an der Spitze- das korreliert auch nahezu nicht mit der Gewinnrate. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich im Kreise einer eigenen Gruppe beide Parameter nebeneinander sehe. Dort gibt es dann Spieler mit 10 % geringerer Gewinnquote aber gleicher Elozahl. Und das ist eine kleine erlesene Gruppe mit durchweg guten Spieler, die intern ausschließlich gegeneinander spielen.

Hinzu kommt, dass das Level eher indirekt die Erfahrung oder Anzahl Spiele ausdrückt, als die Spielstärke. Elo ist also sowieso schon inhaltlich meilenweit vom Level entfernt.
Du stellst eigentlich vielmehr die Frage, ob nicht Elo besser als die Gewinnrate wäre- und da sage ich ganz klar und zu 100 %: NEIN

Im Tichu gilt nur eines: die Gewinnrate (auf je mehr Spiele desto besser und aussagekräftiger)
 
Zuletzt bearbeitet:

felix

Senior Dev
Teammitglied
Premium
Ich gebe dir recht, dass das Level wenig über die Spielstärke aussagt. Das angezeigte Level hängt mit den Punkten zusammen, die bei den einzelnen Spielen gesammelt werden. Die Punkteverteilung ist so, dass Vielspieler belohnt werden. In der Regel gewinnt man mit einem gewonnen Spiel mehr Punkte als man bei einem Verlust verliert. Es geht um einen Anreiz, auf dieser Plattform viel zu spielen.

Die Anzeige des Leaderboard ist flexibel. Man kann nach Anzahl Spielen und Winrate sortieren um zu sehen, welches die Cracks auf dieser Plattform sind. Eine Elo-Wertung scheint mir für Tichu nicht sinnvoll. Elo geht davon aus, dass Spieler mit hoher Zahl in aller Regel gegen Spieler mit tiefem Elo-Wert gewinnen. Das gilt bei Strategiespielen wie Schach, aber viel weniger bei Spielen, wo der Zufall (Kartenverteilung, Bomben) grosses Gewicht hat. Wenn ich gegen einen Schachgrossmeister gewinne, so schnellt meine Elozahl zu Recht nach oben, wenn Pollux gegen unconcious gewinnt, so ist das einfach Glück.

Unbefriedigend ist für mich, dass bei der Anzeige der Mitspieler neben dem Accountnamen das Level angegeben wird und nicht eine mit der Anzahl Spiele abgeglichene Gewinnrate.
 

palstek

Tichuant
Hallo Zusammen

Wie wahrscheinlich alle wissen repräsentiert der User-Level nicht deren Fähigkeiten. Einige Spieler mit richtig schlechten Win-Rates haben Levels im zweistelligen Bereich erreicht und einige der Spiele mit den höchsten Levels haben unter 50% win rates. Wäre es nicht interessanter die Level-Zahl durch ein ELO-Ranking zu ersetzen?
Nun ich bilde mir nicht ein, dass basierend auf meinem Input die App angepasst wird aber zumindest auf dem Leaderboard als Spalte wäre es interessant. Man könnte es ja problemlos auch rückwirkend ausrechnen.

Liebe Grüsse
 
Oben